top of page

Das Leben danach

Krebsfrei und doch nicht glücklich


Anna sitzt in ihrem Wohnzimmer. Vor ihr eine halb volle Kaffeetasse, längst kalt geworden.

Draussen scheint die Sonne, der Alltag läuft weiter als wär nichts gewesen. Und doch fühlt sich in ihr alles so schwer und bedrückend an.

All die anstrengenden Behandlungen liegen nun hinter ihr. Es waren Jahre voller Arzttermine, Chemotherapie, Operation, Bestrahlung. Anna war im Überlebensmodus, Schritt für Schritt, Termin für Termin. "Wer weiss schon, ob ich Weihnachten noch erlebe."

Familie und Freunde sagten immer wieder: „Du bist so stark, Anna! Alles wird wieder gut!“ Und jetzt, da es vorbei ist, ist irgendwie trotzdem garnichts gut.

„Du bist gesund, Anna! Das Leben geht nun weiter.“ Wer hätte gedacht, dass sich gesund sein plötzlich so schwer anfühlen kann.



Frau am Fenster


Die unsichtbare Last nach der Therapie


Aber Anna fühlt sich einfach nicht gesund. Sie fühlt sich leer und unwohl in der eigenen Haut.


Die Fatigue hängt wie ein bleierner Mantel über ihr – jeder Gang in den Supermarkt wird zur fast unüberwindbaren Anstrengung. Im Spiegel sieht sie ihren Körper – Narben, Veränderungen, ein Gefühl von Fremdheit.Und in ihrem Kopf diese bohrende Frage: „Was, wenn der Krebs zurückkommt?“


Ihre Familie ist erleichtert. Freunde laden sie zum Essen und Kinoabenden ein, als wäre überhaupt nichts gewesen. Der Arbeitgeber fragt, wann sie zurückkommt.

Klar. Alle meinen es gut – aber niemand sieht, dass Anna innerlich gerade erst anfängt, den Schock zu verarbeiten.

Sie fragt sich:

  • Wer bin ich jetzt, da ich nicht mehr „die Krebspatientin“ bin?

  • Wie soll ich wieder lachen, planen, träumen – nach all dem?

  • Wo ist mein Platz in diesem „neuen Leben“?



Wenn die Seele noch auf der Krebsstation liegt


Das ist die Realität vieler Frauen nach einer Brustkrebserkrankung. Von aussen gesund, von innen erschöpft.

Und genau hier beginnt die nächste Reise: Nicht mehr ums Überleben zu kämpfen, sondern das Leben wieder neu zu erlernen.



Hypno-Onkologie als Türöffner


Als Anna sich Unterstützung holt, begegnet sie zum ersten Mal der Hypno-Onkologie.

In einer Sitzung darf sie die Augen schliessen, loslassen, den Körper in eine tiefe Ruhe sinken lassen. Die kreisenden Gedanken werden leiser. Zum ersten Mal seit Monaten spürt sie einen Hauch von Vertrauen: „Vielleicht finde ich meinen Weg zurück.“


Mit der Zeit lernt Anna, wie sie ihre Ängste beruhigen kann. Sie entdeckt innere Bilder, die ihr Kraft geben. Sie beginnt, ihr verändertes Spiegelbild nicht mehr nur als „verletzten Körper“ zu sehen, sondern auch als Zeichen von Stärke und Überleben.

Und Schritt für Schritt taucht etwas auf, das sie schon fast vergessen hatte: Echte Lebensfreude.



Frau am Strand


Niemand muss diesen Weg allein gehen


Anna ist eine von vielen. Hinter jeder pinken Schleife im Brustkrebsmonat Oktober steckt eine Geschichte – voller Mut, Schmerz, Veränderung und Neubeginn.

Krebs endet nicht mit der letzten Chemo. Die eigentliche Heilung beginnt danach – wenn Frauen wie Anna ihren Platz im Leben neu suchen.


👉 Unterstützung gibt es: Die Krebsliga Schweiz bietet kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige.

👉 Und auch in meiner Arbeit als Expertin für ganzheitliche Krebsbegleitung begleite ich Frauen wie Anna mit kraftvollen Tools, wie der Hypno-Onkologie – damit die Seele aufholen darf, was der Körper überstanden hat.


Wenn du selbst betroffen bist: Erinnere dich daran, dass Heilung mehr bedeutet, als nur „gesund geschrieben“ zu sein. Heilung bedeutet, dir dein Leben zurückzuerobern – auf deine Weise.


Fühle dich frei mich jederzeit für ein unverbindliches Gespräch zu kontaktieren!

Ich freue mich auf dich.


Von Herz zu Herz,

deine Yvonne



Frau am Strand


 
 
 

Kommentare


bottom of page